Beratung: Gasgrill oder Kohlegrill – was ist die bessere Wahl?

Unabhängige Kaufberatung – alles selbst bezahlt

Der Hinweis „Enthält Werbung / Produktplatzierungen!“ erscheint, weil auf den Fotos Produkte und Marken zu erkennen sind und im Text genannt werden. Dieser Beitrag ist aber entstanden, ohne dass wir dafür Vorteile von Firmen erhalten haben. Alle gezeigten Geräte sind selbst bezahlt.

Upgrade!

Wenn der Wunsch nach besser ausgestatteten Grills wächst, hat man meist schon erste Erfahrungen auf einem günstigen Grill gesammelt. Nur wenn man schon ein paar Stunden an einem Grill gestanden hat, kann man sich über die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben im Klaren werden. Mein erster Grill hat €29,99 gekostet und ich habe damit 8 Jahre lang gearbeitet. Dass es zwischen mir und diesem Säulengrill so lange gut gegangen ist, lag an der Tatsache, dass das Angebot zu der Zeit noch nicht so verlockend war und man über das „indirekte Grillen“ in Deutschland nicht viel wusste.

Wenn man sich dann mit höherpreisigen Grillgeräten beschäftigt, entsteht oft zunächst ein Gefühl der Überforderung. Jeder Hersteller behauptet der Beste zu sein und Verkäufer sind natürlich geneigt, den teureren Grill zu verkaufen. Auf dem Markt gibt es tatsächlich viele sehr gute Grills – allerdings bekommt man immer nur das, was man bezahlt. Dieser Artikel soll bei der Entscheidung zwischen Gas und Kohle als Brennmittel helfen, in dem Vor- und Nachteile aufgeführt und Ausstattungsmerkmale genannt werden.

Der Holzkohlegrill

Die bekanntesten Vertreter der Holzkohlegrills sind Kugelgrills, Säulengrills und Modelle mit einer einfachen offenen Grillfläche.

Wenn man sich für die Anschaffung eines Holzkohlegrills entscheidet, dann sollte man meiner Meinung nach einen Kugelgrill mit einem Deckel kaufen. Der Deckel erhöht die Optionen, die bei der Zubereitung von Essen im Freien möglich sind beträchtlich, da das indirekte Grillen möglich und das Grillen sicherer und bequemer wird. Grillgeräte ohne Deckel sind nur für das direkte Grillen geeignet. Kugelgrills können beides. Was man unter „indirektem Grillen“ versteht, klären die nächsten beiden Abschnitte.

Wie funktioniert ein Kugelgrill?

Ein Kugelgrill besitzt einen Deckel, mit dessen Hilfe sich die Temperatur im Inneren des Grills steuern lässt. ‚Erstickt man mit dem Deckel nicht die Glut der Kohle?‘, wird sich mancher Leser nun fragen. Damit das nicht passiert, hat ein Kugelgrill je eine steuerbare Öffnung am Boden und am Deckel. Die durch den Grill strömende Luft lässt sich also regulieren, indem man diese Öffnungen öffnet oder schließt. Je mehr Luft (und damit Sauerstoff) man durchlässt, desto höher wird die Temperatur im Innenraum. Eine solche Steuerung erweitert die Möglichkeiten der Zubereitung und lässt sich nur mit dem Deckel und den Lüftungen realisieren. Ein Pulled Pork zum Beispiel wird bei niedrigen Temperaturen (110-130°C) zubereitet. Zusätzlich kann man mit einem Kugelgrill natürlich direkt grillen.

Direktes und indirektes Grillen

Glühende Kohlen, ein Rost, das Grillgut direkt darüber – so einfach lässt sich das direkte Grillen beschreiben. Das ist also genau so, wie wir es in unseren Breiten von den 50ern bis zum Ende des Jahrtausends an vielen sonnigen Tagen im Sommer mit Bratwürsten und Nackenfleisch ausschließlich getan haben. Am Anfang des neuen Jahrtausends hatte ein Freund die Verwandtschaft aus den USA zu Besuch. Diese amüsierte sich über das „hectic kind of BBQ“ von uns Deutschen: Würste und Nacken auf den Grill – 5 Minuten warten – wenden – 2 Minuten warten – fertig. Sie erzählten uns, dass ein BBQ in den USA oft Stunden dauert und meist mit indirekter Hitze durchgeführt wird. Unser Interesse war geweckt und schon bald stand ein Kugelgrill in unserem Garten. Für das indirekte Grillen legt man die Kohlen auf nur eine Seite des Kohlenrostes, die andere bleibt leer. Bei großen Grillflächen lässt sich die Kohle auch links und rechts an den Rand legen, während die Mitte leer bleibt. Und genau auf die Fläche, unter der keine Kohlen liegen, wird mit dem Grillgut gelegt. Die Hitze strahlt also nicht direkt von den Kohlen auf das Grillgut, sondern heiße Luft wirbelt darum und gart.

Für das indirekte Grillen vorbeitet.

Vorteile Kugelgrill

  • Er ist günstig in der Anschaffung: Einstiegspreise für ein Markenmodell liegen bei €100.
  • Die für den Betrieb nötige Holzkohle oder Briketts bekommt man für wenig Geld an zahllosen Verkaufsstellen. Die Beschaffung des Brennmittels ist also unschlagbar einfach.
  • Für den Betrieb ist nur ein Minimum an Zubehör erforderlich.
  • Holzkohle erzeugt sehr hohe Temperaturen, so lassen sich auch Steaks hervorragend zubereiten.
  • Bei der Wahl eines Kugelgrills stehen einem alle Grilltechniken offen. Es lässt sich direkt und indirekt grillen und zahlreiches Zubehör macht den Kugelgrill zu einer Außenküche.
  • Beim Grillen entsteht der oft so beliebte Geruch nach qualmender Holzkohle. Dieses wirkt sich zwar nicht auf den Geschmack des Essens aus, aber viele Griller legen auf den Geruch wert.
  • Ein Holzkohlegrill nimmt wenig Platz in Anspruch.
  • Mit einem Kugelgrill kann man auch sehr gut räuchern, ohne dafür Zubehör kaufen zu müssen.

Nachteile Kugelgrill

  • Der Start eines Kugelgrills braucht Zeit. Bis er Einsatzbereit ist, vergehen meist 45-60 Minuten. Das macht das Grillen unflexibler als bei der Verwendung anderer Grillgeräte.
  • Die Reinigung des Kugelgrills macht durchschnittlich etwas mehr Arbeit, als es bei anderen Grillgeräten der Fall ist.
  • Der Betrieb von Holzkohlegrills ist nicht überall erlaubt. Z.B. verbieten die meisten Hausordnungen den Einsatz auf einem Balkon.

Unterschiede bei der Kohle

Jeder kennt Holzkohle oder die alternativ erhältlichen Briketts, bei denen es sich um gepresste Kohle handelt. Doch wie kann ich mit der Auswahl der Kohle das Grillen beeinflussen?

  • Auch hier gilt: man bekommt meist, was man bezahlt. Günstige Kohle verbrennt meist schneller und mit geringeren Temperaturen als hochpreisige.
  • Holzkohle verbrennt mit höheren Temperaturen als Briketts, verliert dafür schneller an Kraft. Briketts halten die Temperatur also länger, erreichen aber meist nur geringere Temperaturen.
  • Kohle kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Inzwischen gibt es Kohlen, die aus Mais oder Wüstensträuchern hergestellt wurden. Ich mag besonders Holzkohle die aus Buchenholz hergestellt wurde, da sie besonders heiß brennt.

Zubehör Holzkohlegrill

Um mit einem Holzkohlegrill glücklich zu werden, braucht man zusätzlich nur wenige Dinge unbedingt. Weiteres Zubehör ist natürlich in großer Zahl erhältlich.

  • Anzündkamin: In den Anzündkamin wird die Kohle eingefüllt und ein fester Anzünder darunter gestellt. Den Rest erledigt der entstehende Kamineffekt. Der Anzündkamin wird von Luft durchströmt, die Glut frisst sich dabei von unten nach oben. Nur etwas Geduld braucht man – bis auch die oberen Kohlen eines gut gefüllten Anzündkamins glühen braucht es ca. 45 Minuten.
  • hitzebeständige Handschuhe
  • eine wirklich gute, lange Grillzange

Modellauswahl

Ich glaube man kann nicht widersprechen, wenn man behauptet, dass die Firma Weber den Markt der Kugelgrills dominiert. In den Grillgeräten stecken viele Erfahrungen und Innovation. Vor dem Kauf sollte man sich aber auch die Alternativen ansehen. Firmen wie Outdoorchef, Rösle, Landmann und andere bieten ebenfalls tolle Kugelgrills an.

Der Gasgrill

Vor einigen Jahren noch selten anzutreffen und sehr teuer, haben sich Gasgrills in den letzten Jahren hierzulande stark verbreitet und sind günstiger geworden. Beim Lesen und vergleichen dieses Abschnittes mit dem ersten, werden Sie schnell feststellen, ob Sie eher der Holzkohle- oder der Gasgrilltyp sind.

Vorteile Gasgrill

  • Ein Gasgrill ist schnell ein- und wieder abgeschaltet. Das heißt, er ist schnell einsatzbereit. An einem Abend kann man ihn immer wieder neu starten, z.B. wenn sich verspätete Gäste an den Tisch gesellen oder ein Nachtisch zubereitet werden soll.
  • Der Start eines Gasgrills ist deutlich bequemer als der eines Kohlegrills. Meist reicht das Öffnen der Gasflasche, des Deckels und des Brenners, sowie der Druck auf einen Zündknopf und der Grill fängt an zu heizen.
  • Ein Gasgrill ist leichter zu reinigen als ein Kohlegrill.
  • Während Holzkohlegrills auf fast jedem Balkon verboten sind, ist der Betrieb von Gasgrills manchmal erlaubt. Vor der Anschaffung sollte man sich aber unbedingt erkundigen.
  • Die Temperatur auf dem Gasgrill lässt sich einfach einstellen. Durch öffnen und schließen der Gaszufuhr kann die Temperatur auf dem Rost schnell den Bedürfnissen des Grillgut angepasst werden. Fleisch, Fisch und Gemüse verbrennen nicht so leicht.
  • Leicht lässt sich auf jedem Gasgrill der mehr als einen Brenner hat eine indirekte Zone einrichten
  • Mit wenig Zubehör lässt sich mit einem Gasgrill auch räuchern.

Nachteile Gasgrill

  • Auch wenn die Preise in den letzten Jahren gesunken sind, die Anschaffungskosten für einen Gasgrill liegen im Durchschnitt deutlich höher als die für einen Holzkohlegrill.
  • Die Beschaffung der Gasflaschen ist mit mehr Aufwand verbunden als der Kauf eines Sacks Briketts (siehe dazu den Punkt „Die Sache mit den Gasflaschen“).
  • Gasgrills nehmen meist mehr Platz in Anspruch als Holzkohlegrills.
  • Der Wartungsaufwand ist gegenüber einem Holzkohlegrill höher.
  • Viele Gasgrills haben Schwierigkeiten, Temperaturen unter 130°C zu halten. Für viele BBQ-Gerichte, die niedrige Temperaturen erfordern, ist das etwas zu hoch.
  • Auf den Geruch der beim Anzünden der Kohle entsteht muss man verzichten. Dieser Geruch hat aber keinen Einfluss auf den Geschmack des Grillgutes.

Die Sache mit den Gasflaschen

Zwar bieten sehr viele Baumärkte und Einzelhändler Gasflaschen an, die Händlerdichte ist aber nicht so hoch wie im Fall der Holzkohle. Eine Gasflasche an einem Sonntag zu tauschen, kann zu einem Problem werden, während man einen Sack Kohle an den meisten Tankstellen auch nachts noch erwerben kann. Und beim Thema Gasflaschen gibt es weitere Dinge zu beachten. Vor der Beschaffung muss man sich entscheiden, ob man die Gasflaschen leihen oder kaufen will. Große Konsequenzen hat die Entscheidung aber nicht. Ist das enthaltene Propan verbraucht, tauscht man die Flasche in beiden Fällen beim Händler gegen ein gefülltes Gebinde. Geliehene Flaschen man muss natürlich zu dem Händler zurückzubringen, bei dem ich sie geliehen habe, was die Flexibilität einschränkt. Deshalb kaufe ich meine Gasflaschen lieber. Bei einer Leihflasche fällt ein Pfand an, bei einer gekauften Flasche der Kaufpreis.

Egal ob Kauf- oder Leihflasche, vorab sollte man sich beim Händler nach den Bedingungen für den Tausch erkundigen. Nicht alle Händler akzeptieren jede Gasflasche beim Tausch. Der Händler sollte außerdem an einem Weg liegen, den man regelmäßig befährt, um Umwege zu vermeiden. Interessant kann auch sein, in welchem Zustand der Händler die Gasflaschen übergibt. Gasflaschen die schon längere Zeit auf einer Baustelle standen, möchte man unter Umständen nicht im Gasgrill haben.

Es lohnt sich unbedingt, zwei Gasflaschen zu Hause zu haben. Jeder Gasflasche ist irgendwann alle. Passiert das während der Grillparty, kann es sehr unangenehm sein, wenn man keine Ersatzflasche anschließen kann. Es gibt Leute, die mit viel Aufwand den Füllstand ihrer Gasflasche ermitteln. Das kann man sich sparen, wenn man immer eine volle Ersatzflasche parat hat.

Bei Propangas handelt es sich um Gefahrgut, d.h. für den Transport bestehen besondere Vorschriften. Es ist Privatpersonen zwar erlaubt, Gasflaschen in sehr geringen Stückzahlen zu transportieren, man ist aber für eine effektive Sicherung der Ladung verantwortlich.

Gasflaschen gibt es in verschiedenen Größen. Weit verbreitet sind Gasflaschen mit 5 oder 11 kg Inhalt. Eine Gasflasche mit 11 kg Inhalt verschafft natürlich mehr Zeit am Grill als eine mit nur 5 kg. Aber kein Vorteil ohne Nachteil. Die meisten Grillhersteller sorgen dafür, dass man Gasflaschen mit einem Inhalt von 5 kg in den Unterschrank des Grills stellen kann. Bei Flaschen mit 11 kg Inhalt ist das selten der Fall. Selbst wenn es räumlich passt, der Hersteller muss die Unterbringungen ausdrücklich erlauben, sonst können beim Betrieb Gefahren entstehen. Alternativ kann man die Gasflasche außerhalb des Grills aufstellen, was aber optisch nicht jedem gefällt. Manchmal erhältlich sind Gasflaschen mit einem Inhalt von 8 kg; sie tauchen immer häufiger im Sortiment auf. Sie sind nicht so hoch wie 11 kg Flaschen und breiter als 5 kg Flaschen. Sie passen besser in die Unterschränke der Gasgrills. Vor der Wahl dieser Größe sollte man aber bedenken, dass diese Flaschen nicht überall getauscht werden.

Wer das erste Mal eine Gasflasche mit Propan an den Grill anschließt, wird feststellen, dass das Gewinde nicht rechts- sondern linkdrehend ist. Das ist bei allen Flaschen, die brennbare Gase enthalten, der Fall. Damit soll sichergestellt werden, dass man brennbare Gase nicht aus Versehen an ein dafür nicht vorgesehenes Gerät anschließt.

Sicherheit geht über alles

Vor dem ersten Betrieb muss man den Gasschlauch und alle Anschlüsse auf Dichtigkeit überprüfen. Dazu gibt es Sprays oder man verwendet Wasser, das mit Spülmittel versetzt wurde. Luftblasen zeigen Stellen an, die Undicht sind. Außerdem ist es erforderlich, den Schlauch und den Druckminderer alle paar Jahre auszutauschen, da die Materialien spröde und somit undicht werden können. Außerdem sollte man einen Gasgrill nie in die Nähe eines Kellerlichtschachtes stellen. Das Propangas ist schwerer als Luft. Bei einer Undichtigkeit sinkt es nach unten und kann so in Schächte fließen. Dort angereichert kann das Gas eine Explosion verursachen. Nach dem Gebrauch muss die Gasflasche unbedingt zugedreht werden, um ein ungewolltes Ausströmen zu verhindern.

Niemals darf man an einem Gasgrill Umbauten vornehmen, die der Hersteller nicht erlaubt. Der Einsatz von Druckminderen, Gasflaschen oder anderen Teilen, die für den Grill nicht zugelassen sind, ist ebenfalls ein unglaublicher Leichtsinn. Keine Versicherung wird einem im Schadensfall helfen, wenn sich herausstellt, dass man einen Gasgrill grob fahrlässig betrieben hat. Auch der Betrieb von im Ausland gekauften Gasgrills, Gasflaschen oder Ersatzteilen kann man nur dringend abraten, weil dort oft andere technische Bedingungen vorausgesetzt werden. So kann es sein, dass dort andere Gase als Propan zum Einsatz kommen oder mit anderen Drücken gearbeitet wird.

Achtung beim Wintergrillen

Jeder der bei -5°C schon einmal einen Gasgrill betrieben hat, kennt das. Plötzlich werden die Flammen immer kleiner, obwohl die Gasflasche noch nicht leer ist. Was ist passiert? Das Propan liegt in der Flasche in flüssiger Form vor. Bei Betrieb kühlt eine Gasflasche ab. Ist es dazu auch noch sehr kalt, schafft es das Propan in der flüssigen Form nicht mehr, gasförmig zu werden. Und so kann es auch nicht mehr ausströmen und den Grill heizen. Was also tun? Stellen Sie ihre Ersatzflasche beim Wintergrillen immer an einen warmen (nicht heißen!) Ort. Bei Bedarf kann man die Flaschen sofort tauschen und weiter grillen.

Modellauswahl

Eine riesige Anzahl verschiedener Modelle wird von einer großen Anzahl von Herstellern angeboten. Da es bei Gasgrills mehr zu verdienen gibt, erscheint mir die Auswahl noch größer als bei Holzkohlegrills. Die drei „Platzhirsche“ heißen Weber, Napoleon und Broil King. Andere namhafte Hersteller stellen ebenfalls durchdachte Gasgrills her. Mein Rat: kein YouTube Video und kein Fachartikel können den Gang zum Fachhändler ersetzen. Man muss die Grillgeräte mit ihren Möglichkeiten einmal gesehen haben, bevor man 800, 1000, 3000 oder noch mehr Euro ausgibt. Jede Firma hat ihre Fachhändler und es gibt auch Anbieter, die firmenübergreifend beraten, was mir besonders gut gefällt. Trotzdem kann es hilfreich sein, sich vor dem Besuch beim Händler schon mal zu informieren:

Eine wichtige Entscheidung muss in Bezug auf die Anzahl der Brenner getroffen werden. Ich würde mich nie für einen Gasgrill mit nur einem Brenner entscheiden, denn dieser erlaubt kein indirektes Grillen. Auch zwei Brenner können sich im Alltag schnell als zu wenig herausstellen. Lange Freude hat man an einem Grill mit drei Brennern. Noch mehr Brenner schaden nicht, erhöhen aber auch den Preis. Die Grillfläche wird dadurch größer, wer aber für bis zu 10 Personen grillt, kommt mit drei Brenner gut hin. Die Brenner sollten außerdem möglichst hohe Leistungswerte bieten, denn zu schwache Brenner erzeugen zu geringe Temperaturen.

Ein Gasbrenner in einem Modell der Fa. Napoleon.

Und auch über die Sonderausstattungen sollte man sich Gedanken machen. So bieten viele Modelle einen gesonderten Seitenbrenner, auf denen man mit Töpfen und Pfannen kochen kann. Praktisch, wenn man z.B. eine Sauce zubereiten oder einen Topf Kartoffel als Beitrage zubereiten möchte.

Cheeseburger-Muffins
Cheeseburger-Muffins

Der Seitenkocher eines Gasgrills der Fa. Weber.

Ebenfalls sinnvoll sind Zusatzbrenner, die den Rost besonders heiß werden lassen. Steakfreunde sollten über eine solche Option nachdenken. Bei der Fa. Weber heisst diese Zone „Sear Station“, bei der Fa. Napoleon „Sizzle Zone“.

Die Sizzle Zone eines Gasgrills von Napoleon.

 

Roste für Gas- und Holzkohlegrills

Ein kritischer Blick sollte auch den Rosten gelten. Nur an Roste aus Edelstahl oder massiven Gusseisen wird man lange Freude haben. Roste aus dünnem Blech oder normaler Stahl, die beschichtet wurden, wird man ggf. nach kurzer Zeit austauschen wollen oder müssen. Massives Gusseisen speichert die Hitze besonders gut und gibt sie an das Grillgut in Form von „Brandings“ als Grillmustern ab. Edelstahl ist besonders beständig. Beide Materialien sind leichter zu reinigen als beschichtete Roste.

Weiterführende Links

Über Gas- und Holzkohlegrills war auf dieser Seite viel zu lesen. Neben dem schon erwähnten wirklich notwendigen Zubehör gibt es noch Dinge, die sehr nützlich sind und Spaß machen, die man sich aber nicht sofort anschaffen muss, sondern sich am besten zu verschiedenen Anlässen wie Geburtstagen oder Weihnachten schenken lässt. Dazu gehören z.B. Töpfe, Pfannen und Spezialroste aus Gusseisen.  Wir haben einen Artikel über das Zubehör der Firma Weber verfasst.

Wer seinen Fuhrpark an Grills über einen Gas- oder Holzkohlegrill hinaus erweitern will, sollte sich über Smoker informieren, die das Grillgut grundsätzlich indirekt und mit Rauch garen. Besonders komfortable Vertreter sind Pellet-Smoker, um den es in diesem Beitrag geht.

Räuchern kann man Grillgut aber nicht nur auf einem teuren Smoker, auch der Kugel- oder Gasgrill lässt sich dafür verwenden. Hier ist beschrieben, wie das Räuchern funktioniert.

Das Thema „Grillen im Winter mit dem Gasgrill“ ist Teil dieses Beitrages. Weitere Informationen zum Wintergrillen liefert dieser Beitrag.

Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, Essen im Freien zuzubereiten. Ein echter „Hingucker“ sind Feuerplatten, über die man sich in diesem Beitrag informieren kann.

Eine weitere Möglichkeit unter freiem Himmel zu Kochen bieten Töpfe aus Gusseisen – auch „Dutch Oven“ genannt. Wer in die Welt dieser spannenden Feuertöpfe einsteigen will, findet hier wertvolle Informationen über den Dutch Oven.