Was könnte einen Mann dazu bewegen, den Suchlauf seines Fernsehers zu aktivieren, um den Sender „sixx“ in die eh schon unendlich erscheinende Liste der Spartenkanäle aufzunehmen?
Wir verwenden nur Produkte, von denen wir auch überzeugt sind. Wir bedanken uns bei der Firma SPICEWORLD.at für das kostenlose Produktmuster, daher kennzeichnen wir diesen Beitrag als Anzeige/Werbung. Das Rezept funktioniert aber auch mit alternativen Produkten.
Programmzeitschriften sind ja schon seit Jahren aus der Mode gekommen, seitdem Netflix und Co. unseren Fernsehalltag dominieren. Aber vor ein paar Tagen hatte ich so eine Zeitschrift zusammen mit einem nostalgischen Gefühl im Bauch mal wieder in der Hand, weil der Flughafen auf dem ich gestrandet war, diese kostenlos anbot. Tja und dabei habe ich festgestellt, dass mein Lieblingskoch Jamie Oliver auf „sixx“ eine „Free TV-Heimat“ gefunden hat. Wenn man denn Zeit und Lust hat, kann man im Moment den ganzen Samstagmittag Jamie beim Kochen zuschauen. Nach erfolgreichem Sendersuchlauf ist „sixx“ nun also auf Programmplatz 137 meines Fernsehers und schon nach wenigen Folgen hat mir ein Rezept so gut gefallen, dass ich es unbedingt nachkochen wollte. Wie immer hat es sich gelohnt! Wenn Ihr aus dem Berliner Raum stammt, dann könnt ihr mal bei den Fleischrebellen.de vorbeischauen, dort könnt ihr z.B. hervorragendes Rumpsteak (Werbung) bestellen
Von einem Rumpsteak wird der Fettrand abgetrennt, in kleine Würfel geschnitten und in einer heißen Pfanne ausgelassen. In diesem Fett werden Ingwer-Stifte frittiert. Und auch das gewürfelte magere Rindfleisch wird dann in diesem Fett scharf angebraten. Am Ende wird alles mit Misopaste, Honig und Essig abgerundet und auf einem blanchieren Pak Choi serviert.
...die dann folgende Sehne mit einem scharfen Messer entfernen.
Den Fettrand in kleine Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und die kleine Stifte schneiden.
Das Fleisch in große Würfel schneiden und mit einem BBQ-Rub bestreuen, der gut zu Rindfleisch passt.
Die Rindfleischwürfel nun mit der Misopaste vermischen.
Eine Pfanne stark erhitzen und die Fettwürfel darin auslassen.
Die Ingwer-Stifte in die Pfanne geben, wenn die Würfel ganz braun geworden sind und das Fett ausgetreten ist.
Wenn auch die Ingwer-Stift Farbe angenommen haben, die Reste der Würfel und den Ingwer aus der Pfanne nehmen, dass flüssige Fett aber darin belassen. Das Fleisch scharf anbraten und den Honig verteilen. Den Inhalt der Pfanne ständig umrühren, damit nichts anbrennt.
Das Fleisch mit dem Rotweinessig ablöschen. Es entsteht eine pastöse Sauce, die das Fleisch umhüllt.
Die Pfanne zur Seite stellen und gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Pak Choi für 1 Minuten kochen und dann der Länge nach aufschneiden.
Den Inhalt der Pfanne auf dem Pak Choi verteilen.
Die frittierten Ingwer-Stifte mit den gebräunter Würfeln vom Fettrand über das Essen streuen.
Die Sauce aus der Pfanne ggf. mit wenig heißem Wasser verdünnen und über dem Essen verteilen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.