
Die Feuerplatte am Morgen
Mit der Feuerplatte * bringen die meisten Grillfreunde eher die Nachmittags- und Abendstunden in Verbindung. Gegrillt wird ja meistens nach dem Zwölfuhrläuten. Als ich letztens die ganze Familie zu einem Bruch eingeladen habe, fielen mir die Möglichkeiten der Feuerplatte in Bezug auf den herzhaften Teil eines Brunch-Buffets ein. Eigentlich wollte ich über das Frühstück von der Feuerplatte gar keinen Beitrag veröffentlichen. Es hat aber soooo gut geschmeckt, dass ich dir doch davon berichten möchte.
Die Zubereitung auf der Feuerplatte * lohnt sich, weil die einzelnen Gerichte aromatischer werden, als bei der Zubereitung in der Bratpfanne oder im Backofen. Alle Gerichte haben nach dem Aufenthalt auf der Feuerplatte ein angenehmes Röstaroma.
Durch die große Fläche die die Feuerplatte bietet, kannst du viele Schmankerl eines Bruchbuffets gleichzeitig zubereiten. Die Feuerplatte hat sich also auch für ein Frühstück bestens bewährt.

Für unser Frühstück lagen auf der Feuerplatte:
- Frühstücks-Burger mit Speck, Käse und Ei
- Schinken-Käse-Croissants
- Grilltomaten
- Rostbratwürstchen
- Rührei
Tipp
Du hast noch keine Feuerplatte? Dann schau doch mal bei Grillrost.com vorbei.* Dort gibt es nicht nur eine große Auswahl Feuerplatten in perfekter Qualität. Du bekommst dort auch das Zubehör. Alles zu günstigen Preisen und bei toller Beratung. Wenn du mehr über die Feuerplatte wissen willst, hilft dir unser Beitrag weiter.
Tipps für die Zubereitung auf der Feuerplatte
Rührei
Besonders gespannt war ich auf den Geschmack des Rühreis. Eierspeisen die in einer Bratpfanne aus Stahl ohne Beschichtung zubereitet wurden, können unangenehm nach Eisen schmecken. Bei der Feuerplatte schützt die Patina davor. Allerdings wird das Rührei von der Feuerplatte nicht ganz so gelb, wie du es gewohnt bist. Es färbt sich dunkler, schmeckt dafür aber umso besser.
Frühstücks-Burger
Für die Frühstücks-Burger benötigst du 2-4 Dessertringe mit einem Durchmesser von ca. 10 cm. In diesen Ring schlägst du ein Ei auf. Verrühre das Eigelb mit einer Gabel. Die Feuerplatte sorgt dafür, dass das Ei stockt und dann gart. Am Ende hast du einen kreisrunden „Eier-Patty“, der perfekt auf Toasties (englische Muffins) passt, die als Burger-Brötchen verwendet werden.

Schinken-Käse-Croissants
Kauf für die Schinken-Käse-Croissants nicht die kleinen, sondern große französische Butterhörnchen. Sie lassen sich reichlicher belegen. Du bekommst sie zum fertigbacken im Supermarkt oder frisch vom Bäcker. Auf der Feuerplatte schmilzt der Käse und der Rauch unterstreicht die herzhaften Aromen. Wende und dreh die Schinken-Käse-Croissants nach jeweils einigen Minuten, damit sie gleichmäßig backen.

Stressfrei an der Feuerplatte
Ich habe mein Brunch-Buffet zusammen mit einer tatkräftigen Hilfe zubereitet. Das ist möglich, weil du von allen Seiten an eine Feuerplatte * treten und dort arbeiten kannst.
Wenn du allein an der Feuerplatte stehst, mach dir keinen Stress! Du kannst die einzelnen Gerichte nacheinander zubereiten. Leg die fertigen Bestandteile deines Brunch-Buffets an den Rand der Feuerplatte. Dort werden sie warm gehalten und du kannst am Ende alles zusammen servieren.

Frühstück und Brunch von der Feuerplatte
Zutaten
- 4 Stück Toasties (englische Muffins)
- 20 Rostbratwürstchen klein
- 2 Scheiben gekochten Schinken
- 8 Scheiben Gouda
- 4 Croissants
- 10 Eier
- 4 Scheiben Bacon englisch, für die Frühstücks-Burger
- 4 Scheiben Bacon englisch, zum direkten Servieren
- 1 Rispe Kirschtomaten
- 1 El Olivenöl
Zubereitung
Vorbereitungen
- Schneide die Croissants auf. Teile die Schinken- und Käsescheiben so, dass die auf den Croissant passen. Verteile den Belag auf den Hörnchen.
- Schlage die Eier in eine Schüssel auf und gib das Salz und den Pfeffer dazu. Rühr das Ei mit einer Gabel, bis sich das Eigelb verteilt hat.
Krischtomaten und Rostbratwürstchen von der Feuerplatte
- Leg die Rostbratwürstchen in den heißen Teil der Feuerplatte und wende sie, sobald sie Farbe angenommen haben. Leg die Rispentomaten in die Nähe des Feuers und gib das Olivenöl darüber. Wende die Ripse nach ein paar Minuten. Sobald die Tomaten anfangen aufzuplatzen, ziehe sie an den kühleren Rand der Feuerplatte.
Frühstücks-Burger von der Feuerplatte
- Leg die Dessertringe in den mittleren Teil der Feuerplatte und schlage je ein Ei hinein. Verquirl das Eigelb mit einer Gabel.
- Leg die Toasties mit der Oberseite nach unten in den mittleren Ring der Feuerplatte.
- Brate den Bacon von beiden Seiten kurz an, bis er leicht kross ist.
- Wende die Toasties und belege die Oberseite mit einer Scheibe Käse. Sobald die „Patties“ aus Ei vollständig gestockt sind, kannst du den Ring entfernen, indem du mit einem Messer am Rand schneidest. Fahre mit einem Spachtel unter die „Eier-Patties“ und platziere sie auf den Toasties mit dem Käse.
- Leg nun den gebratenen Bacon auf das Ei.
- Platziere den zweiten des Teils Toasties auf dem Bacon. Halte die Frühstücks-Burger im äußeren Ring der Feuerplatte warm. Wenn du mehr „Patties“ aus Ei benötigst, fülle die Dessertringe erneut.
Schinken-Käse-Croissants von der Feuerplatte
- Leg die vorbereiteten Schinken-Käse-Croissants in den mittleren Ring der Feuerplatte.
- Drehe und wende sie regelmäßig, damit sie gleichmäßig aufbacken und nicht schwarz werden. Wenn sie warm sind und der Käse leicht geschmolzen ist, lege sie auf den äußeren kühleren Rand der Feuerplatte zum Warmhalten.
Rührei von der Feuerplatte
- Gieß das vorbereitete Rührei in kleinen Portionen auf den mittleren Ring der Feuerplatte. Wende das Ei mit einem Spachtel und gieß die nächste Portion dazu. Teile und wende des Rührei immer wieder und gieß neue kleine Portionen dazu. Wenn das Ei vollständig gestockt ist, kannst du es servieren.
- Serviere alle Bestandteile deines herzhaften Frühstücks von der Feuerplatte. Dabei passt ein Espresso, Kaffee und ein Glas Sekt.
Mehr Rezepte für die Feuerplatte findest du hier:

Garnelen mit grünem Spargel von der Feuerplatte

Smashed Burger: Rezept mit vielen Röstaromen

Das Geheimnis umwerfend leckerer Ćevapčići

Frühstück und Brunch von der Feuerplatte

Tapas-Rezept: Pollo con ciruelas (Hähnchen mit Pflaumen)

Tapas-Rezept: Gambas a la plancha (Garnelen mit Tomaten)

Tapas-Rezept: Papas con chorizo (Kartoffeln mit Chorizo und Lauch)
