Vor dem Kauf: Der nützliche Feuerplatten-Ratgeber

Was ist eine Feuerplatte?

Vielleicht hast du die Grillringe aus Stahl mit dem markanten Loch in der Mitte schon mal gesehen und dich gefragt, was es damit auf sich hat? Sie verbinden die Gemütlichkeit eines Lagerfeuers mit der Möglichkeit, unter freiem Himmel Essen zuzubereiten. Mit diesem Beitrag wollen wir dir den Einstieg in die Welt der Feuerplatten erleichtern. Erfahre alles Wissenswerte, bevor du eine Kaufentscheidung triffst oder deine ersten Schritte mit der Feuerplatte unternimmst.

Aus welchem Material besteht eine Feuerplatte?

Feuerplatte bestehen meisten aus gewalztem Stahl (z.B. Feinkornbaustahl). Edelstahl wird nur sehr selten eingesetzt, da dieses Metall teuer ist und sich stärker verzieht. Feuerplatten haben typischer Weise eine Stärke von 4-8 mm. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, beginnend mit einem Durchmesser von 44 cm. Große Feuerplatten bieten bis zu 100 cm Platz.

Der Grill-Geschmack macht den Unterschied

Streng genommen ist das Kochen auf der Feuerplatte gar kein Grillen, denn es kommt kein Rost zum Einsatz. Den Vorgang muss man eher als Braten bezeichnen.

Aber, durch die Wölbung die Feuerplatten beim Erhitzen ausbilden, laufen Fett und andere Flüssigkeiten zur Öffnung in der Mitte ab. Auf diese Weise schmoren Fleisch, Fisch und Gemüse nicht im eignen Saft. Es bilden sich an der Oberfläche die beliebten Melanoidine, die für den Grill-Geschmack sorgen.

Was sind die Vorteile einer Feuerplatte?

  • Tropft Fett beim Grillen durch den Rost auf die Glut, können dabei Gase entstehen, die Schadstoffe enthalten und an das Grillgut gelangen. Das kann bei der Feuerplatte nicht passieren, da nicht direkt über Feuer gegrillt wird.
  • Die Feuerplatte sorgt nicht nur für leckeres Essen, sie strahlt auch Wärme ab. Ein gemütlicher Abend im Schein des Feuers lässt sich deshalb selbst im späten Herbst noch erleben.
  • Durch das offene Feuer bekommt das Essen von der Feuerplatte zusätzlich einen angenehm leichten Rauchgeschmack.
  • Selbst kleine Feuerplatten bieten viel Platz, um darauf Essen zuzubereiten.
  • Die Anschaffungskosten liegen oft unter denen eines Gasgrills.
  • An einer Feuerplatte können mehrere Personen gleichzeitig grillen, da sie von allen Seiten zugänglich ist.

Kohle oder Holz

Eine Feuerplatte lässt sich mit Holzscheiten (Kaminholz) und Holzkohlebriketts betreiben. Ich favorisiere den Einsatz von Holz, weil sich die Feuerplatte damit stärker aufheizen lässt und Flammen aus der kreisrunden Öffnung in der Mitte lodern. Manchmal ist aber genau das nicht erwünscht, z.B. weil der Funkenflug verhindert werden soll. Dann sind Holzkohlebriketts eine gute Alternative. Bei deren Einsatz solltest du darauf achten, dass der Abstand zwischen den Kohlen und der Feuerplatte nicht zu groß ausfällt. Sonst besteht die Gefahr, dass deine Feuerplatte zu kalt bleibt.

Wichtig

Das verwendete Holz muss frei von Schadstoffen sein. Verwende niemals lackiertes oder behandeltes Holz, damit keine Schadstoffe auf dein Essen übergehen.

Interessant kann auch die Kombination von Kohle und Holz sein (Beispiel in den nächsten Abschnitten). In diesem Fall lege die Holzkohle unter den Rand der Feuerplatte, während die Holzscheite unter dem Loch in der Mitte positioniert werden. Da die Kohle länger heiß bleibt das als das Holz, bleibt deine Feuerplatte länger einsatzbereit und du brauchst weniger Holzscheite.

Grillrost.com Feuerplatten und Grillzubehör

Entscheidungshilfen

Wir wollen dir an dieser Stelle zeigen,…

…welche Möglichkeiten du hast, eine Feuerplatte zu betreiben.
…was du für den Betrieb kaufen solltest.
…wie du die Feuerplatte in Betrieb nimmst und vorbereitest (Einbrennen).
…wie du die Feuerplatte reinigst, pflegst und lagerst.

Wichtig

Wisch deine Feuerplatte kurz vor ihrem ersten Einsatz mit einem feuchten Tuch gründlich ab, um Produktionsrückstände zu entfernen.

Wie willst du deine Feuerplatte betreiben?

Für den Betrieb einer Feuerplatte benötigt man eine Grundlage, in der ein Feuer unter sicheren Bedingungen brennen kann. Weit verbreitet sind drei Feuerstellen:

  • eine Feuerschale
  • ein Kugelgrill
  • eine Feuertonne

Diese Entscheidung für eine Variante musst du vor dem Kauf der Feuerplatte treffen, weil die Feuerplatte passend dazu gekauft werden muss. Alle drei Möglichkeiten bieten Vor- und Nachteile. Kennst du diese Eigenschaften, fällt es dir leichter, etwas für dich geeignetes auszuwählen.

Mit der Feuerschale

Feuerschalen haben den Nachteil, dass sie unten meist keine Lüftungsschlitze besitzen. Sie sind so konstruiert, dass das Feuer auch ohne Kamineffekt in ihnen brennt. Deckt man die Schale jedoch mit der Feuerplatte ab, so schränkt man die Sauerstoffzufuhr ein. Jetzt sorgt nur noch ein Abstandshalter für eine Belüftung, der zu jeder Feuerplatte gehört.

Die Rückseite einer Feuerplatte. Die Abstandshalter sind in diesem Fall mit der Feuerplatte verschweißt.

Aber vielleicht bist du bereits im Besitz einer Feuerschale, die du für die Feuerplatte nutzen willst? Dann wird es dich freuen zu hören, dass der Einsatz durchaus möglich ist. Die Feuerschale hat den Vorteil, dass du für einen gemütlichen Abend an der Feuerplatte nur wenig Holz brauchst. Die Feuerschale verbrennt das Holz sehr sparsam. Verwende Anzündholz für den Betrieb. Es ist in besonders kleine Scheite geteilt. Aus diesem Grund kommt der Sauerstoff besser zwischen das Holz.

Bei den folgenden Schritten achte darauf, dass deine Haut vor Verbrennung geschützt ist.

Fülle einen Anzündkamin mit Holzkohlebriketts und bringe die Kohlen zum Glühen.

Leg die glühenden Briketts an den Rand der Feuerschale. Platziere feste Grillanzünder in der Mitte.

Bring die Grillanzünder zum Brennen. Lege einige Scheite von dem Anzündholz auf die Grillanzünder.

Sobald das Holz Feuer gefangen hat, kannst du die Feuerplatte auf die Feuerschale setzen. Führe diesen Schritt mit einer weiteren Person aus, um die Feuerplatte sicher zu platzieren.

Der Einsatz der Feuerplatte ist auch mit einer Feuerschale möglich

Mit dem Kugelgrill

Den Betrieb einer Feuerplatte mit Hilfe eines Kugelgrills kann man als den „goldenen Mittelweg“ bezeichnen. Im Gegensatz zur Feuerschale besitzt er Lüftungsschlitze am Boden, die du beim Grillen mit der Feuerplatte stets geöffnet halten solltest. Die Verbrennung wird also durch einen kräftigen Kamineffekt unterstützt.
Die erzielten Temperaturen fallen höher aus als bei der Feuerschale, dafür benötigst du mehr Holz. Für einen gemütlichen Abend an der Feuerplatte solltest du mindestens zwei Beutel Kaminholz (12,5 dm³) und einige Scheite Anzündholz bereithalten.

Wichtig

Achte darauf, dass dein Kugelgrill das Gewicht der Feuerplatte sicher tragen kann.

Wenn deine Feuerplatte einen separaten Abstandhalter verwendet, leg ihn als erstes mittig auf den Kugelgrill. Leg feste Grillanzünder auf den Kohlerost deines Kugelgrills. Zum Starten des Feuers hat sich der Einsatz von Anzündhölzern bewährt. Verteile sie locker auf den Grillanzündern.

Starte das Feuer und warte, bis es sicher brennt.

Setzte die Feuerplatte mittig auf den Kugelgrill. Führe diesen Schritt mit einer weiteren Person aus, um die Feuerplatte sicher zu platzieren. Achte dabei darauf, dass alle beteiligten Personen vor Verbrennungen geschützt sind!

Mit der Feuertonne

Die Feuerplatte mit einer Feuertonne zu betreiben, ist etwas für Grillfreunde, die keine halben Sachen machen. Die Feuertonne bietet einen starken Kamineffekt und erzielt damit viel Hitze, die dem Grillring zu Gute kommt. Sie ist dafür aber sehr hungrig, verbrennt also viel Holz in kurzer Zeit. Auch der Platzbedarf ist höher als bei den anderen Befeuerungsmethoden. Dafür lassen sich auf einer Feuertonne Feuerplatten mit einem Durchmesser von bis zu 100 cm betreiben. Platz genug, um große Gesellschaften zu bewirten.

Für die Kombination „Feuertonne und Feuerplatte“ haben wir einen gesonderten Artikel verfasst. Wenn für dich diese Kombination in Frage kommt, wird dir dieses Beitrag sicher helfen.

Feuerplatte Futterattacke
Feuerplatte in Kombination mit der Feuertonne

Der Kauf: Bezugsquellen für deine Feuerplatte

Du weißt jetzt, welches der drei Grillgeräte du für deine Feuerplatte verwenden willst? Dann kann nun der Kauf der Feuerplatte folgen. Feuerplatten bekommt man nicht, wie einen Grill, an jeder Ecke. Dafür gibt es Spezialisten, die dich beraten können. Die in diesem Artikel gezeigten Feuerplatten und das Zubehör haben wir von den Firmen Grillrost.com und Münz GmbH bezogen.

In dem umfangreichen Online-Shop von Grillrost.com* bekommt man Feuerplatten in unterschiedlichen Größen und für verschiedene Befeuerungsarten. Dabei sind auch Modelle, die die Größe des Grillrostes haben. Bei ihnen schließt der Rand des Kugelgrills die Kombination ab. Auch die besonders beliebte Größe mit einem Durchmesser von 80cm könnt ihr hier* bestellen. Der nötige Abstandshalter und viel Zubehör runden das Angebot ab.

Zubehör für die Feuerplatte

Natürlich gibt es für den Ring aus Stahl eine Menge Zubehör. Bis auf den letzten Punkt brauchst du alle, um mit dem Grillring sicher arbeiten zu können. Das letzte Zubehör in unserer Liste ist unheimlich praktisch.

Der Abstandshalter

Achte beim Kauf deiner Feuerplatte darauf, dass der passende Abstandshalter mitgeliefert wird. Er sogt für die nötige Luftzufuhr und ist für den Betrieb unerlässlich. Der Abstandshalter muss zu der Größe der Feuerplatte und der Feuerstelle passen. Manchmal ist der Abstandshalter auch fest mit der Feuerplatte verbunden.
Wenn du dir bei der Auswahl des Abstandshalters unsicher bist, lass dich unbedingt von deinem Händler beraten, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Ein Einsatz für die Mitte

Feuerplatten bestehen aus gewalztem Stahl. Sie bleiben nicht plan, wenn man sie erhitzt, sondern bilden ein Gefälle aus. Dieser Effekt ist erwünscht, denn er sorgt dafür, dass Flüssigkeiten wie Fett und Marinade ablaufen können. Auf diese Weise schmoren deine Lebensmittel nicht auf der Feuerplatte, sie rösten. Achte beim Betrieb der Feuerplatte immer darauf, dass sich das Gefälle zur mittleren Öffnung hin ausbildet. Es ist ungünstig, wenn die Flüssigkeiten vom Rand der Feuerplatte tropfen, weil das Gefälle von der Mitte aus zum Rand führt. Ein Drehen der Feuerplatte schafft in diesem Fall Abhilfe.

Feuerplatte Neigung
Auf dem Foto ist das Gefälle zum Loch in der Mitte gut zu erkennen.

So wie Flüssigkeiten in dem Feuerloch verschwinden, kann es dir auch mit deinem Grillgut gehen. Damit Würstchen, Steaks, Paprikascheiben und Pasta nicht in die Öffnung rutschen, wird diese mit einem Einsatz versehen. Dieser Einsatz dient als Sperre, gleichzeitig bietet er die Möglichkeit, Kochgeschirr darauf abzustellen. Deshalb wird der Einsatz als „Wokaufsatz“ bezeichnet. Er bietet den Vorteil, dass du während des Betriebes der Feuerplatte von oben leicht Holz nachgeben kannst.

Alternativ sind Grilleinsätze verfügbar, die plan abschließen und zum Grillen verwendet werden können. Dort sollte man aber nur Fleisch auflegen, dass viel Hitze und direkte Flammen verträgt.

Zwei Einsätze auf einem Foto: der Wokaufsatz und der Grill-Einsatz

Feuerfeste Handschuhe, Grillzangen und ein Spachtel

Damit du beim Betrieb der Feuerplatte vor Verbrennungen geschützt bist, lege dir ein Paar Handschuhe bereit, die Schutz vor hohen Temperaturen und Flammen bieten.

Auch eine lange Grillzange bietet Schutz vor den hohen Temperaturen, die von einer Feuerplatte ausgehen. Mit ihr kannst du dein Grillgut wenden.

Ebenfalls gute Dienst leistet ein Spachtel aus Edelstahl. Mit ihm kannst du die Feuerplatte von Speiseresten befreien und Grillgut wenden.

Holzbretthalter mit Schneidebrett

Sehr praktisch aber nicht unabdingbar ist ein Schneidebrett, das sich direkt an die Feuerplatte schrauben lässt. Es erspart dir unter Umständen viele Wege von der Küche zur Feuerplatte, wenn du Gemüse & Co. direkt vor Ort zerkleinern kannst.

Feuerplatte mit Kugelgrill, eine häufig verwendete Kombination

Warum ist das Einbrennen der Feuerplatte nötig?

Deine Feuerplatte steht sicher im Garten und Flammen lodern aus der Öffnung in der Mitte? Damit hast du es fast schon geschafft. Vor der ersten Benutzung musst du deine Feuerplatte noch einmalig einbrennen. Dein Grillring besteht nicht aus Edelstahl. Er würde anfangen zu rosten, würde man ihn nicht mit einer schützenden Schicht überziehen.
Dazu verteilst du über ca. eine Stunde immer wieder Sonnenblumenöl auf der Oberseite der Feuerplatte mit einem sauberen Tuch. Das Öl wandelt sich durch die Hitze in eine schützende Patina. Wiederhole den Vorgang in dieser Stunde 4-5 mal. Schütze auch dabei deine Hände.

Die Feuerplatte richtig einbrennen

Bei Einbrennen reicht es, die Seite zu behandeln, auf der du später Essen zubereiten willst. Die Rückseite wird durch eine Schicht Russ bedeckt, die sich schon sehr bald dort absetzt. Der Ruß stammt von dem brennenden Holz.

Wichtig

Beim Einbrennen ist es nicht erforderlich, Kartoffelscheiben oder ähnliches auf die Feuerplatte zu legen. Das Sonnenblumenöl reicht aus, um eine Patina zu erzeugen. Sie verbessert sich von Einsatz zu Einsatz.

Grillen mit der Feuerplatte

Die Feuerplatte kann Hamburger perfekt!

Die Temperaturzonen einer Feuerplatte

Eine Feuerplatte ist nicht an jeder Stelle gleich heiß. Natürlich herrschen direkt am Feuer höhere Temperaturen als am Rand. Das bietet dir die Möglichkeit, verschiedene Dinge auf der Feuerplatte gleichzeitig zu tun. Der als „Zone 1“ gekennzeichnete Bereich ist ideal, um Fleisch scharf anzubraten. Steaks, Hackfleisch und Nackensteaks z.B. fühlen sich hier wohl, bis sie eine Kruste gebildet haben.

In der Zone 2 geht es etwas zurückhaltender zu. Hier ist Platz für Fisch, Gemüse und andere Lebensmittel, die leicht verbrennen.

In der Zone 3 kannst du Essen für Gäste warm stellen, die sich erst später an den Tisch setzen.

Feuerplatte Temperaturzonen
Die drei Temperaturzonen

Reinigung, Pflege und Lagerung

Die Reinigung des Grillrings gestaltet sich sehr einfach. Kratze mit einem Spachtel leicht über die Stellen, an denen Grillgut lag. Ja, das verträgt die Feuerplatte und auch die Patina beschädigst du in diesem Fall nicht. Wische die Feuerplatte dann mit einem Küchentuch ab – fertig. Auf der Feuerplatte haftet nichts dauerhaft an, die Pflege ist unkompliziert.

In der sehr heißen Zone direkt am Feuer kann es dazu kommen, dass die schützende Patina von den Flammen zerstört wird. Die Platte verfärbt sich an dieser Stelle, wenn sie feucht wird. Nach dem Abkühlen ist es deshalb sinnvoll, diese Stellen erneut mit einem temperaturstabilen Pflanzenöl (z.B. Sonnenblume oder Raps) zu behandeln.

Ein Regenschauer schadet der Feuerplatte nicht. Es tut der Feuerplatte aber nicht gut, sie längere Zeit ungeschützt im Freien zu lagern. Wähle dafür einen trockenen Ort, z.B. einem Schuppen oder den Keller. Auch eine Ecke unter dem schützenden Dach eines Unterstandes ist gut geeignet. Da man die Feuerplatte senkrecht an eine Wand lehnen kann, nimmt sie in der Breite so gut wie keinen Platz weg, wenn sie nicht im Einsatz ist.

Alternativ kannst du die gesamte Kombination mit einer wetterfesten Abdeckung schützen, sobald alles abgekühlt ist. Oft passen Schutzhüllen für Gartentische auch auf Feuerplatten.

Gemütliche Abendstimmung

Du willst Rezepte für die Feuerplatte?

Garnelen mit Spargel von der Feuerplatte

Garnelen mit grünem Spargel von der Feuerplatte

Leichte Küche von der Feuerplatte Dass Fleisch von der Feuerplatte * besonders gut schmeckt, weil es sehr heiß angebraten werden ...
Smashed Burger Patty platt pressen

Smashed Burger: Rezept mit vielen Röstaromen

Smashed Burger: Braten auf dem heißes Eisen Burger selbst zu grillen, liegt voll im Trend. Wenn du ein paar Kleinigkeiten ...
Cevapcici

Das Geheimnis umwerfend leckerer Ćevapčići

"Prijatno i uspesan rad sa nasim rezeptom vam zeli Futterattacke." Auf der Suche nach dem Original Ćevapčići Rezept Auf dieser ...
Croissants mit Schincken und Käse auf der Feuerplatte

Frühstück und Brunch von der Feuerplatte

Die Feuerplatte am Morgen Mit der Feuerplatte * bringen die meisten Grillfreunde eher die Nachmittags- und Abendstunden in Verbindung. Gegrillt ...
Tapas Rezepte für dein Tapas-Buffet

Tapas-Rezept: Pollo con ciruelas (Hähnchen mit Pflaumen)

Tapas selber machen Spanischer Rotwein schmeckt nicht nur in einer gemütlichen Tapas-Bar in Barcelona, auch an einem warmen Sommerabend in ...
Gambas von der Feuerplatte

Tapas-Rezept: Gambas a la plancha (Garnelen mit Tomaten)

Für deine Tapas-Party: Garnelen mit Tomaten, Rotweinessig und Petersilie Seit Jahren werden Tapas immer bekannter und beliebter. Wer schon einmal ...
Tapa mit Chorizo, Kartoffen, Paprika, Lauch auf der Feuerplatte

Tapas-Rezept: Papas con chorizo (Kartoffeln mit Chorizo und Lauch)

Für dein Tapas-Buffet: Rotwein-Kartoffeln mit Chorizo-Scheiben, Lauch und Paprika Tapas-Rezepte liegen voll im Trend! Auf dieser Seite stellen wir dir ...
Auswahl an Tapas aus Spanien

Tapas Rezepte

Was sind typisch spanische Tapas? Tapas sind kleine Gerichte, die in einer spanischen Tapas-Bar zu den Getränken serviert werden. Übersetzt ...
Wird geladen …