
Brot backen mit dem Dutch Oven
Wer liebt nicht den Duft von frisch gebackenem Brot. Das noch leicht warme, knusprige Brot mit einen leckerem Schmalz oder gesalzener Butter bestreichen, mehr braucht es nicht für ein leckeres Bauernbrot.
Dieses Bauernbrot wird hervorragend fluffig, nicht trocken und hat eine perfekte Kruste. Nach dem Lesen von diversen Rezepten, die entweder eine lange Zeit für das Gehen des Teiges benötigten oder meiner Meinung nach optisch nicht wirklich ansprechend waren, habe ich kurzerhand selbst ein Rezept zusammengestellt. Diese Variante mit Schinken und Röstzwiebeln ist dabei natürlich nur ein Vorschlag. Man kann diese auch sehr gut z.B. durch Sonnenblumenkerne ersetzen oder auch ergänzen. Wer keinen Kümmel mag, lässt ihn einfach weg.
Ich habe für dieses Rezept einen tiefen 10″ Dutch Oven * verwendet, der für die verwendete Menge perfekt passte.
Backen mit dem Dutch Oven
Backen im Dutch Oven ist denkbar einfach. Besonders einfach wird es, wenn du deinen Dutch Oven im Grill mit indirekter Hitze oder im Backofen betreibst. Die Hitze kommt so von allen Seiten an den Dutch Oven und du erhält ein gleichmäßig gebackenes Brot.
Wenn du deinen Dutch Oven * mit Briketts betreiben willst, sei mit der Unterhitze besonders vorsichtig, damit das Brot nicht zu dunkel wird. Der direkte Kontakt zwischen den Kohlen, dem Boden des Dutch Ovens und dem Teig kann schnell für zu viel Hitze sorgen. Das gilt besonders, wenn dein Dutch Oven keine Füße besitzt. Stell deinen Dutch Oven in diesem Fall auf einen Abstellring und leg die Briketts darunter. Alternativ lege sie wie einen Ring um den äußeren Rand des Dutch Oven *.
Wieviele Briketts brauche ich?
Die folgende Tabelle zeigt, wie viele Briketts du brauchst.
Benötigte Anzahl Briketts zum Backen mit dem Dutch Oven *.
Mögliche Bezeichnung des Dutch Oven | Volumen des Dutch Oven (ohne Deckel) | Briketts auf dem Deckel | Briketts unter dem Dutch Oven |
ft3 | 1,8 Liter | 7 | 4 |
DO45 oder ft4.5 | 3 – 4 Liter | 11 | 6 |
DO6 oder ft6 | 5,5 – 6 Liter | 16 | 8 |
DO9 oder ft9 | 7 – 8 Liter | 17 | 9 |
DO12 oder ft12 | 11 Liter | 20 | 11 |
Die Größe der Briketts verschiedener Marken und denen abgegebene Hitze variiert deutlich. Deshalb handelt es sich bei den Mengenangaben aus der Tabelle um ungefähre Richtwerte.
Mehr zum Thema Dutch Oven verrät dir unser großer Ratgeber.
Rustikales Tiroler Bauernbrot aus dem Dutch Oven
Zutaten
- 750 g Weizenmehl Typ 405
- 550 ml warmes Wasser
- 1,5 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 EL dunkle Sojasoße für die Farbe
- 75 g Schinkenwürfel Speckwürfel gehen auch
- 3 EL Röstzwiebeln
- 2 TL Salz nur 1 TL, wenn man Speck verwendet
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Fenchelsamen
- 0,5 TL Schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Alle Zutaten in der Übersicht
- Zunächst die Gewürze im Mörser zerkleinern und zusammen mit dem Mehl, dem Salz und den Röstzwiebeln in eine Schüssel geben.
- Das warme Wasser (optimal ist etwa Körpertemperatur) zusammen mit der Trockenhefe und dem Zucker in einem Gefäß verrühren.
- Nun die Sojasoße dazugeben und das ganze etwa 5 Minuten stehen lassen, damit die Hefe mit der Arbeit beginnen kann.
- Diese Zeit kann man nun nutzen, um die Schinken- oder Speckwürfel kurz anzubraten.
- Anschließend das Wasser und die Schinkenwürfel zu dem Mehl in die Schüssel geben und entweder mit den Händen oder einer Küchenmaschine vermengen .
- Den Teig danach abdecken und etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig etwas platt drücken und ebenfalls bestäuben. Den Teig auf keinen Fall kneten.
- Dann etwa ein drittel des Teiges von einer Seite einklappen...
- ... und das gleiche von der anderen Seite machen.
- Das Ganze umdrehen und zu einem runden Brotlaib formen.
- Ein Stück Backpapier in passender Größe (etwas breiter als der Dutch Oven) zurecht schneiden, von allen Seiten etwas mit der Schere einschneiden...
- ... und in den Dutch Oven legen.
- Den Ofen / Grill auf 220 Grad vorheizen und den Brotlaib im Dutch Oven hineinstellen. Sollte man Kohlen verwenden , dann wäre das der richtige Zeitpunkt diese anzuwerfen.
- Mit geschlossenem Deckel das Brot für 45 Minuten in den Ofen geben und nach etwa 30 Minuten einmal kontrollieren, ob nichts angebrannt ist.
- Nach 45 Minuten den Deckel abnehmen und 15 weitere Minuten backen. Mit einem Holzspieß in den Laib stechen. Wenn nichts mehr daran haften bleibt, dann ist das Brot fertig.
- Das Brot kann einfach aus dem Dutch Oven genommen werden und auf ein Backrost zum Auskühlen gelegt werden. Je nachdem, wie lange man es aushält sollte das Brot auskühlen, damit es sich besser schneiden lässt.
Mehr Rezepte für deinen Dutch Oven?

Schaschliktopf aus dem Dutch Oven

Würstchenpfanne aus dem Dutch Oven

Geschmortes marokkanisches Hähnchen

Zarte Rippchen aus dem Dutch Oven

Colafleisch aus dem Dutch Oven

Zimtschnecken aus dem Dutch Oven oder vom Blech

Champignon Pfanne: Rezept mit Geheimzutat

Schichtrouladen aus dem Dutch Oven

Filettopf aus dem Dutch Oven

Mac and Cheese aus dem Dutch Oven

Vegetarisches / veganes Kokos-Linsen-Curry aus dem Dutch Oven
